BAP-Guide
Beitragsanpassungen in der PKV 2026
Private Krankenversicherungen garantieren ihre Leistungen ein Leben lang. Für den Beitrag gilt das jedoch nicht. Ob erhöhte Leistungsausgaben, geringer Zinserträge oder eine ältere Lebenserwartung - die Gründe für eine Beitragsanpassung sind vielfälltig.
Auch in 2026 passen wieder viele Versicherungsunternehmen ihre Beiträge an. Der BAP-Guide enthält die Übersicht der Beitragsanpassungen der PKV.
Welche Tarife betroffen sind, Anpassungshöhen, genaue Beiträge, Durchschnitte und weitere Infos erhalten Sie hier.
Der private Krankenversicherer darf (im Gegensatz zur GKV) seine vertraglich vereinbarten Leistungen nicht reduzieren, deshalb ist von Zeit zu Zeit eine Anpassung der Beiträge an die steigenden Ausgaben erforderlich. Bei Bestandskunden muss für die Mehrleistung (im Vergleich zur bisherigen Kalkulationsannahme) das inzwischen erreichte Lebensalter zugrunde gelegt werden, da für diese zusätzliche Leistung bisher keine (Alterungs-) Rückstellung gebildet wurde. Insofern fällt die Beitragserhöhung für bereits versicherte prozentual höher aus, als die Kostenerhöhung.
Beitragszahlung: Der Versicherer vergleicht demnach zumindest jährlich die erforderlichen mit den kalkulierten Versicherungsleistungen. Ergibt diese der Aufsichtsbehörde (Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen, Berlin) vorzulegende Gegenüberstellung eine Veränderung von mehr als 10%, so werden alle Tarifbeiträge vom Versicherer überprüft und - soweit erforderlich - nach aufsichtsbehördlicher Genehmigung angepasst. Teilweise regeln die Tarifbedingungen, dass die Versicherer auch bereits bei einer Veränderung um 5% die Tarifbeiträge überprüfen und nach aufsichtsbehördlicher Genehmigung anpassen können. Beitragsanpassungen können somit zu einem früheren Zeitpunkt und in geringerem Ausmaß durchgeführt werden.
Gleichzeitig mit Beitragsanpassungen können auch betragsmäßig festgelegte Selbstbehalte, Ersatzkrankenhaustagegelder und Leistungshöchstsätze angepasst werden.
ERGO
Die ERGO passt zum 01.09.2025 Beiträge des Tarifes ZAB an.
ottonova
Die ottonova passt zum 01.09.2025 Beiträge an.
Allianz
Die Allianz erhöht für 2026 aktuell nur die Beiträge für die Pflegezusatzversicherung PZTG02.
uniVersa
Die uniVersa passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
uniVersa
Die uniVersa passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
Gothaer
Die Gothaer passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
AXA
Die AXA passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
BBKK
Die BBKK passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
UKV
Die UKV passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
Barmenia
Die Barmenia passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
HanseMerkur
Die HanseMerkur passt zum 01.01.2026 Beiträge an.
DFV
Die DFV passt zum 01.01.2026 die Beiträge ihrer KlinkSchutz-Tarife an.
die Bayerische
Die Bayerische erhöht zum 01.01.2026 die Beiträge ihrer ZAHN-Tarife.